Schwangerenbetreuung
Während einer Schwangerschaft treten viele Fragen auf. Für diesen besonderen Lebensabschnitt voller körperlicher, seelischer und sozialer Veränderungen beraten wir Sie gerne gemeinsam mit Ihrem Arzt. Also stehen wir Ihnen schon vor einem Geburtsvorbereitungskurs zur Verfügung. Die Kosten für diese Beratung übernimmt in der Regel die Krankenkasse.
Zur Schwangerenberatung stehen wir Ihnen jeden Montag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in unseren Praxisräumen in Beckedorf zur Verfügung. Zur Anfahrtsbeschreibung.
Weitere Termine zur Schwangerenberatung und -betreuung können wir auch gerne telefonisch vereinbaren (0172 – 513 73 69) oder Sie können mir auch eine Nachricht hinterlassen.
In unseren Praxisräumen steht ein CTG Gerät zur Überwachung des ungeborenen Babys bereit.
Was ist CTG Überwachung?
CTG steht für Kardiotokografie und wurde von Prof. Dr. Konrad Hammacher erfunden. CTG bezeichnet in der Medizin die Herztonwehenschreibung.
Neben der Sonografie ist sie die Standarduntersuchung zur Überwachung von Schwangerschaften. Die Überwachung der Herzfrequenz des ungeborenen Kindes im Mutterleib erfolgt in Abhängigkeit von den gleichzeitig aufgezeichneten Wehen. Interpretiert wird der Kurvenverlauf der Herztonkurve.
Mittels Ultraschall wird die Herzfrequenz des Fötus gemessen und gleichzeitig die Wehentätigkeit der Mutter mit einem separaten Wehenaufnehmer aufgezeichnet.